Tscherwonez

Tscherwonez
Tscher|wo|nez 〈m.; -, -won|zen〉
1. 〈urspr.〉 russ. Goldmünze
2. 〈1922-1947〉 goldgedeckte Banknote von zehn Rubel
[<russ. tscherwonez; zu tscherwonnyj „hellrot“]

* * *

Tscherwọnez
 
[russisch červonec, zu červonnyj »rot«] der, -/...'wonzen, Tscherwọnze, ab dem 15. Jahrhundert russische Bezeichnung für ausländische Goldmünzen (Gulden, Dukaten), v. a. für die Ugorskij. Eine eigene Tscherwonezprägung begann in Russland unter Iwan III. Wassiljewitsch nach 1480 in Nachahmung der Ugorskij. Die russischen Tscherwonezen waren jedoch keine Umlaufmünzen, sondern wurden als Ordensersatz zur Belohnung und Auszeichnung verwendet. Erst nach der Münzreform Peters I., des Großen, wurden Tscherwonezen für den Geldumlauf geprägt (1701), letztes Ausgabejahr war 1797. In der Sowjetunion wurden 1923 ein Tscherwonez als 10-Rubel-Goldstück eingeführt und auch auf Tscherwonez lautende Banknoten emittiert.

* * *

Tscher|wo|nez, der; -, ...wọnzen <aber: 5 Tscherwonez> [russ. červonec, zu: červonnyj = rot]: frühere russische Währungseinheit.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Tscherwonez — Goldmünze zu zehn Rubel, 1976 Der Tscherwonez (russ.: Червонец; auch Tscherwonetz geschrieben, Plural: Tscherwonzen; von червенньй hochrot/hellrot) ist eine russische Goldmünze, später auch ein Geldschein. Heutzutage werden im russischsprachigen… …   Deutsch Wikipedia

  • Tscherwonez — Tscherwonez, russische Ducaten, s.u. Russisches Reich S. 514 (Geogr) …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Tscherwonez — Tscher|wo|nez 〈m.; Gen.: , Pl.: wọn|zen〉 1. 〈urspr.〉 russ. Goldmünze 2. 〈1922 47〉 durch Gold gedeckte Banknote von zehn Rubel [Etym.: <russ. červonez; zu červonnyj »hellrot«] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Tscherwonez — Tscher|wo|nez der; , ...wọnzen (aber: 5 ) <aus gleichbed. russ. červonec zu červonnyj »(gold)rot«> frühere russ. Währungseinheit, bes. in Form von Goldmünzen …   Das große Fremdwörterbuch

  • Tscherwonez — Tscher|wo|nez, der; , ...wọnzen (ehemalige russische Währungseinheit) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Tscherwonetz — Tscherwonez Wappen Tscherwonez Der Tscherwonez (russ.: Червонец; auch Tscherwonetz geschrieben, Plural: Tscherwonzen) ist eine russische Goldmünze. Ursprünglich wurden im …   Deutsch Wikipedia

  • Kopejken — Silberner Rubel, 1898 1 Rubel Münze von 1998 …   Deutsch Wikipedia

  • Kopeken — Silberner Rubel, 1898 1 Rubel Münze von 1998 …   Deutsch Wikipedia

  • Sowjetischer Rubel — Silberner Rubel, 1898 1 Rubel Münze von 1998 …   Deutsch Wikipedia

  • Barrenmünze — Krugerrand Anlagemünzen (Bullionmünzen) sind Edelmetallmünzen, die in hohen Stückzahlen geprägt werden, und die der Spekulation auf den Edelmetallwert oder als Geldanlageobjekt dienen. Sie werden aus den Edelmetallen Gold, Silber, Platin und… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”